Jobs
Aktuell gibt es am Lehrstuhl Digital Farming mehrere Stellenausschreibungen. Bei Interesse besteht darüber hinaus auch ohne konkrete Stellenausschreibungen jederzeit die Möglichkeit, uns zu kontaktieren.
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) mit Fokus auf Datenmanagement im Digital Farming
Ihr Aufgabengebiet umfasst:
- Forschung im Gebiet des Datenmanagements im Digital Farming. Dies kann u.a. die Erforschung typischer Muster in der Datenverarbeitung, Datenverfügbarkeiten für KI Anwendungen und Systeminteroperabilität für Datenaustausch umfassen.
- Mitwirkung beim Aufbau eines Ag-Data Management Labs zur schnellen Potentialbewertung von innovativen Ideen was mit Daten im Bereich Digital Farming gemacht werden kann bzw. welche technischen Hürden dafür überwunden werden müssen.
- Mitwirkung bei der Akquise von Drittmittelprojekten (öffentlich und Industrie)
- Einbindung in die Lehre im Kontext des Digital Farming
Unser Anforderungsprofil:
- wissenschaftlicher Hochschulabschluss (Master, Diplom oder vergleichbar) im Bereich der Informatik oder anderer technischer Fächer
- Spaß an der Arbeit im Team
- gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Wir bieten:
- Eine vielseitige und abwechslungsreiche Tätigkeit und eine angenehme Arbeitsatmosphäre in einem engagierten und interdisziplinären Team
- Bezahlung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (E 13 TV-L)
- Zusätzliche Altersversorgung (VBL)
- Vergünstigte Fahrkarte für öffentliche Verkehrsmittel (Jobticket)
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Die Möglichkeit zur Promotion ist gegeben
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) mit Fokus auf User Experience und Erklärbarkeit von KI im Digital Farming
Ihr Aufgabengebiet umfasst:
- Forschung im Gebiet der UX und Endnutzungsakzeptanz, d.h. wie die Akzeptanz von KI-basierten Digital Farming Lösungen bei Landwirtinnen und Landwirten gesteigert werden kann. Insbesondere werden Sie an einem Carl-Zeiss Projekt im Kontext „Sustainable Embedded AI“ mitwirken und die Wirkung unterschiedlicher Erklärbarkeitsansätze für KI Komponenten auf die Endnutzungsakzeptanz evaluieren. Fokusthemen umfassen beispielsweise:
- Erkenntnisgewinn ob bzw. in welcher Weise unterschiedliche Ansätze zur Erklärbarkeit der KI zu einer meßbaren Veränderung der Akzeptanz führen
- Erkenntnisgewinn ob/wie Erklärbarkeit sich in die Dekomposition der Systemqualitäten (i.S: ISO 25010 Standard) einbettet bzw. mit deren Qualitäten wechselwirkt
- Mitwirkung bei der Akquise von Drittmittelprojekten (öffentlich und Industrie)
- Einbindung in die Lehre im Kontext des Anforderungsmanagements bzw. des Digital Farming
Unser Anforderungsprofil:
- wissenschaftlicher Hochschulabschluss (Master, Diplom oder vergleichbar) im Bereich der Informatik oder anderer technischer Fächer
- Spaß an der Arbeit im Team
- Spaß an der Arbeit mit Landwirtinnen und Landwirten
- Gute Deutsch und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Wir bieten:
- Eine vielseitige und abwechslungsreiche Tätigkeit und eine angenehme Arbeitsatmosphäre in einem engagierten und interdisziplinären Team
- Bezahlung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (E 13 TV-L)
- Zusätzliche Altersversorgung (VBL)
- Vergünstigte Fahrkarte für öffentliche Verkehrsmittel (Jobticket)
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Die Möglichkeit zur Promotion ist gegeben
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) mit Fokus auf Datenmanagement für nachhaltige Milch im Digital Farming
Ihr Aufgabengebiet umfasst:
- Forschung im Gebiet des Datenmanagements im Digital Farming. Dies umfasst beispielsweise die Aggregation von Daten unterschiedlicher Quellen für ein Dashboard der Milchproduktion.
- Konzepte und prototypische Implementierungen zur Vernetzung von Systemen in der Wertschöpfungskette
- Kooperation mit Vertretern von BASF, John Deere und landwirtschaftlichen Betrieben um deren Anforderungen zu verstehen und Lösungen zur Datenvisualisierung gemeinschaftlich zu entwerfen.
- Unterstützung bei der Planung, Durchführung und Analyse von Experimenten und Feldversuchen im Bereich der nachhaltigen und lokalen Erzeugung von Milch
- Mitwirkung bei der Akquise von Drittmittelprojekten (öffentlich und Industrie)
- Einbindung in die Lehre im Kontext des Digital Farming
Unser Anforderungsprofil:
- wissenschaftlicher Hochschulabschluss (Master, Diplom oder vergleichbar) im Bereich der Informatik oder anderer technischer Fächer
- Spaß an der Arbeit im Team
- gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Wir bieten:
- Eine vielseitige und abwechslungsreiche Tätigkeit und eine angenehme Arbeitsatmosphäre in einem engagierten und interdisziplinären Team
- Bezahlung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (E 13 TV-L)
- Zusätzliche Altersversorgung (VBL)
- Vergünstigte Fahrkarte für öffentliche Verkehrsmittel (Jobticket)
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Die Möglichkeit zur Promotion ist gegeben